
Da es dem von Loreal ( welches ich vor kurzem beschrieben habe) sehr ähnelt äußerlich, wollte ich euch das von Astor im Vergleich zeigen.
Wie schon angedeutet, sieht es dem von Loreal von außer schon ziemlich ähnlich. Jedoch finde ich den silbernen Deckel oder überhaupt das Silber bei Loreal edler und auch schöner. Eine Nuance heller wäre denke doch besser gewesen, gerade jetzt im Winter. Dennoch kann ich das Make-Up hinsichtlich anderen Gesichtspunkten beschreiben.
Es gibt im übrigen 10 Nuancen, das schon mal nicht wenig.

Ich habe bei Loreal immer das Problem gehabt, dass wenn ich z.B. telefoniert habe mein Make-Up am Telefon klebte. Sehr unangenehm. Dies ist bei Astor nicht der Fall. Trotzdem lässt es sich natürlich super einfach mit Waschgel oder ähnlichem entfernen.
Glänzende Stellen Ade kann ich nur sagen. Echt toll. Also wenn man es will. Manche mögen einen leichten natürlichen Glanz. Keine Angst diesen gibt es hier auch noch, aber ich habe noch Puder drüber gegeben daher hatte ich den Tag über keine glänzenden Stellen.
Astor: Loreal:
Positiv Positiv
Haltbarkeit Flakon
keine großartigen glänzenden Stellen passt sich dem Hautton an
Deckkraft Konsistenz
Negativ Negativ
Flakon Deckkraft
Konsistenz Haltbarkeit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen